Teamgeist und tierische Überraschungen bei der Teamstaffel 2025!

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, war es wieder so weit: Unsere motivierten Läufer*innen nahmen an der inklusiven aw-Teamstaffel sowie der trägerübergreifenden Staffel des BGM-Verbundes teil – dieses Mal mit fünf inklusiven Staffeln! Gemeinsam mit Kolleg*innen von die reha, der Berliner STARThilfe und faktura traten die motivierten Läufer*innen an. Bei der Berliner Wasserbetriebe 5 × […]

Wir freuen uns über zwei neue Kolleginnen!

Zum 1. Juli durften wir zwei neue Kolleginnen in unserer besonderen Wohnform in Berlin-Mitte begrüßen. Eine von ihnen unterstützt uns künftig als Erzieherin in der Nachtwache, die andere verstärkt unser Team als Erzieherin im Tagdienst. Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung und heißen beide herzlich im Namen des gesamten Teams von aktion weitblick […]

Lust auf ein Date beim Job Speed Dating?

Auch in diesem Jahr nimmt aktion weitblick wieder am Job Speed Dating teil, um sich gemeinsam mit elf weiteren sozialen Organisationen als attraktive Arbeitgeberin zu präsentieren. Am 4. März haben Fachkräfte, Studierende und Auszubildende die Möglichkeit sich über Stellenangebote, Einsatzmöglichkeiten und Standorte bei den einzelnen Organisationen zu informieren. Im zentral gelegenen Festsaal der Berliner Stadtmission […]

Wohnraum in Not: Berlin braucht Trägerwohnraum!

Im Auftrag des Paritätischen Berlin wurde ein Kurzfilm über das Thema Trägerwohnraum und dessen Wichtigkeit im Kontext des Wohnraummangels in Berlin gedreht. Der Film stellt drei Menschen vor, die in verschiedenen Trägereinrichtungen leben. Daniela Radlbeck, Referentin für Wohnungsnotfallhilfe und Wohnungspolitik von dem Paritätischen Landesverband, verdeutlicht in dem Film, dass Menschen mit Beeinträchtigung und somit Betreuungs- […]

Der AKT fordert Mäßigung und Versachlichung!

Der Arbeitskreis freier Träger der Behindertenhilfe Berlin hat eine Stellungnahme zum Senatsbeschluß S-1281/2024 vom 6. August 2024 veröffentlicht. In dem Beschluß fordert der Senat die Vereinigung der Leistungserbringer auf, die „derzeit unzumutbare Vertragslage des Berliner Rahmenvertrags Eingliederungshilfe (…) einvernehmlich (…) innerhalb einer letzten Frist von sechs Monaten zu beheben“. Der AK-T, deren Sprecherin Gabriela Bäumker […]

Stellungnahme des Paritätischen Berlin auf die Antwort des Senats zur schriftlichen Anfrage zweier Abgeordneter (CDU und SPD)

Am 30. Juli 2024 haben die beiden Abgeordneten Björn Wohlert (CDU) und Lars Düsterhöft (SPD) zum Thema „Viele Fragezeichen zu den Verhandlungen rund um den neuen Berliner Rahmenvertrag“ eine Anfrage beim Berliner Abgeordnetenhaus eingereicht. Die Antwort des Abgeordnetenhauses erschien am 13. August 2024 und kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden. Hier nun ein Auszug […]

Standards zu senken bedeutet eine Einschränkung von Leistungen!

aktion weitblick schließt sich vollumfänglich dem Statement des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin zur Ankündigung der Regierungskoalition an: Fallkosten bei sozialen Leistungen auf den Durchschnitt anderer Bundesländer abzusenken bedeutet in der Regel Einsparungen beim Personal (Meldung vom 18.07.2024).   Wenn die Standards im Sozialbereich abgesenkt werden, bedeutet dies eine Einschränkung der Leistungen für Menschen, die sie dringend […]

Stellungnahme des AKT zur Verabschiedung der neuen Fachkraftliste für die Eingliederungshilfe

Der Arbeitskreis freier Träger der „Behindertenhilfe“ (AKT) freut sich über die Verabschiedung der Fachkraftliste durch die Kommission 131, die am 10. Juli 2024 offiziell in Kraft getreten ist. Die Fachkraftliste präzisiert die im Berliner Rahmenvertrag enthaltenen Regelungen zur Personalstruktur und Personalentwicklung bei der Erbringung von Assistenzleistungen gemäß § 78 SGB IX. Der AKT begrüßt ausdrücklich […]

Es geht uns alle an: Zusammenstehen für Menschlichkeit und Vielfalt!

Auch aktion weitblick steht für Zusammenhalt und gegen Ausgrenzung! Deshalb teilen wir den Aufruf des Der Paritätische Gesamtverband: AfD-Spitzenkandidat Krah bezeichnet Menschen mit Behinderungen indirekt als „Idioten“. Eine Initiative aus 28 Organisationen und Verbänden stellt sich mit einer Erklärung gegen diese erneute Herabwürdigung von Menschen aus den Reihen der Partei. Aus den Reihen der AfD […]

Wer wählt, hat eine Stimme!

Der weitblick-Rat von aktion weitblick ruft zur Wahlbeteiligung bei der Europawahl am 9. Juni auf! An alle Menschen, die betreut werden: Wir finden die Europawahl total wichtig und möchten euch Mut machen, euer Wahlrecht zu nutzen. Wir vom weitblick-Rat von aktion weitblick haben uns Gedanken gemacht, wie man sich zur Wahl informieren kann und welche […]