Willkommen in der Wohngemeinschaft Lichtenrader Damm!
Wer wohnt hier?
- 5 Menschen mit der Diagnose FASD, ab 18 Jahren, die der Eingliederungshilfe SGB IX zugehörig sind
- Menschen mit und ohne Tagesstruktur
Räume
Die Wohngemeinschaft befindet sich im Erdgeschoss, sowie im ersten Obergeschosses eines Mehrfamilienhauses.
- Die Stockwerke sind durch eine sich in der Wohnung befindlichen Treppe verbunden
- Einzelzimmer (14 – 15 qm, vier Zimmer mit Balkon/ Terrasse ausgestattet)
- Gemeinschaftsraum (Nutzung als Wohn- und Essraum)
- drei Badezimmer mit Badewanne
- Betreuer*innen Büro
- Kreativ- und Rückzugsraum
- vollausgestattete Küche
- Garten
- Gesamtwohnfläche 216qm
- Wohnung ist nicht barrierefrei
Ausstattung
- Waschmaschine und Wäschetrockner
- Kühl- Gefrierkombination
- Telefon
- TV Gerät mit Anschluss im Wohnzimmer
- TV Anschluss in den Einzelzimmern
So leben wir hier
Die Bewohner*innen unserer Wohngruppe werden täglich, 7 Tage die Woche betreut.
Die Betreuungszeit richtet sich nach den Bedürfnissen der Bewohnenden, zurzeit vorrangig in den Mittags-/ und Nachmittagsstunden. Unter der Woche sind täglich zwei Mitarbeitende geplant vor Ort. An den Wochenenden erfolgt eine individuelle, stundenweise Betreuung.
Geplant ist neben einer individuellen Versorgung, einmal täglich eine gemeinsame Mahlzeit; die entsprechend der Wünsche gemeinsam zubereitet wird.
In einer wöchentlich stattfindenden Bewohnerversammlung, werden, Wünsche – wie z.B. gemeinsame Freizeitgestaltung – Angebote, und Belange der Gruppe besprochen, auch die Aufgaben der Haushaltsführung werden aufgeteilt.
Neben den Gruppenangeboten, finden auch regelmäßige Einzelkontakte statt, um z.B. aktuelle Wünsche, Ziele oder Termine zu besprechen.
Je nach Bedarf des Einzelnen, begleiten wir z.B. Arzttermine, Behördengänge, leisten Unterstützung bei der Feststellung des persönlichen Bedarfs und begleiten Einkäufe. Ebenso bieten wir Hilfe bei der Arbeitssuche, sowie bei der Gestaltung freier Zeit., und der Entwicklung persönlicher Ziele und Zukunftsperspektiven.
Freizeit pur
Die naheliegenden Parkanlagen, das Lichtenradener Wäldchen, wie auch der naturbelassene ehemalige Grenzstreifen, laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Bewegung an der frischen Luft und gemeinsame Picknicks ein.
Wer sich gerne Sportlich betätigt, kann zum Schwimmen in das in der Nähe liegende Hallen- und Sommerbad Mariendorf.
Die fußläufig zu erreichende Bahnhofstraße, lädt zum Schlendern und Shoppen ein – aber auch die großen Einkaufcentren „Das Schloss“, „Tempelhofer Hafen“, sowie „Gropiuspassagen“ sind gut und zügig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Der Freizeitclub von Aktion Weitblick ist mit dem Bus innerhalb einer halben Stunde erreichbar, hier finden regelmäßige Angebote und Veranstaltungen statt.
Wer es einmal ruhig angehen möchte, findet zahlreiche kleine Cafés und Restaurants in der Nähe, die zum Verweilen einladen.
Auch die Wohngruppe bietet einige Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Garten der Wohngemeinschaft lädt zum Entspannen, Gärtnern oder gemeinsamen Tischtennisspielen ein. Im Wohnzimmer können gemeinsame Spiele- oder Filmabende stattfinden.
Nach Wunsch und Absprache der Bewohnenden sind auch gemeinsame oder Einzelausflüge möglich, beispielsweise zum Kahnfahren in den Spreewald, gemeinsam in die Disco, Besuche im Kino oder auf Konzerte.
Die Umgebung
Im Umkreis von 5 bis 15 Gehminuten liegen verschiedenen Supermärkte, kleinere Geschäfte für den täglichen Bedarf, sowie diverse Banken und eine Post.
Weiterhin gibt es in der Nähe:
- Arztpraxen
- Apotheken
- Restaurants und Cafés
- St. Marien- Krankenhaus
- Wenkebach-Krankenhaus
- Gemeindehaus mit verschiedenen Kulturangeboten
Die Bushaltestellen sind schnell zu Fuß erreichbar. Mit dem Bus gelangt man innerhalb von 5 bis 20 Minuten zu S- und U-Bahn.